Einfach mal abschalten – gar nicht so leicht im Alltag. So viele Aufgaben, Gedanken und Sorgen, mit denen wir uns täglich beschäftigen. Mit Hilfe regelmäßiger Meditationsübungen gelingt der Weg zu mehr Achtsamkeit und Gelassenheit. Bringen Sie Körper und Geist in Balance und reduzieren Sie den Stress. Wohltuend, entspannend und vor allem gesund – die positive Wirkung regelmäßiger Meditation ist belegt. Der Blutdruck sinkt, Atem und Herz gehen langsamer, langfristig wird das Immunsystem gestärkt, um nur einige der Effekte zu nennen.
Jede Übung braucht Zeit und Ruhe. Perfekt, um an Ihrem A-ROSA Sehnsuchtsort mit dem Meditieren zu beginnen.
Wir verraten einfache Grundlagen für Meditations-Anfänger.
1. Wählen Sie eine ruhige Umgebung, schalten Sie Ihr Handy aus, damit Sie ganz entspannt loslassen können.
2. Tragen Sie bequeme Kleidung.
3. Wie entspannen Sie am liebsten? Ob im Stehen, Sitzen oder Liegen, auf dem Boden oder auf einem Stuhl – achten Sie bei Ihrer Position darauf, dass sie bequem ist. Vielleicht legen Sie ein Kissen unter oder eine Matte. Achten Sie beim Sitzen darauf, dass Sie aufrecht sitzen und senken Sie die Brust, die Schulter sind entspannt und die Hände können ruhend auf Knien oder Oberschenkeln liegen.
4. Stellen Sie sich einen Wecker für die Meditationsdauer. Anfangs reichen wenige Minuten bereits aus und Sie können mit jeder Übung die Länge leicht steigern.
5. Vermutlich anfangs eine der schwersten Dinge, aber versuchen Sie es einmal: Schalten Sie Ihre Gedanken aus. Aufkommende Gedanken, lassen Sie zu, aber an sich vorbeiziehen. Oft hilft es, sich die Gedanken wie Wolken vorzustellen, die am Himmel an uns vorbei schweben.
6. Ein ganz wichtiges Element der Meditation: Unsere Atmung. Sie hilft uns in die Ruhe zu finden und den Geist zu stabilisieren. Wer bewusst atmet, dem fällt es meist leichter, im Hier und Jetzt zu sein.